Die Entstehung des VW EA827 – ein Motor mit Geschichte
Vom Audi zum Golf – Querbau & technischer Fortschritt
Der Golf GTI und die Geburt des Heron-Zylinderkopfs
Golf 1 & 2, Scirocco, Corrado & Co: Früher VW-Content zum Zurücklehnen und Genießen
Zeitreise gefällig? In dieser zweiteiligen Reihe dreht sich alles um die goldenen Zeiten der frühen Volkswagen-Modelle. Vom legendären Golf 1 über den markanten Scirocco bis zu seltenen Corrado-Szenen – hier erwartet dich echtes Oldschool-Feeling auf vier Rädern.
Roh, authentisch, emotional – für Fans luftiger Radläufe, knackiger Linien und dem ganz besonderen VW-Charme der 70er bis 90er. Einfach zurücklehnen und mitrollen!
Der Golf GTI 16V und das Leistungslimit des EA827
1982 kam der 1,8-Liter-GTI mit 81 mm Bohrung und neuer Kurbelwelle (86,4 mm). Später folgte im Golf 2 der GTI 16V mit bis zu 139 PS – ein Höhepunkt für den Sauger. Der EA827 erreichte im Passat 35 mit 2,0 Litern Hubraum sein Limit: 82,5 mm Bohrung und 92,8 mm Hub – bei nur 3 mm Wandstärke zwischen den Zylindern!
Evolution des 827ers – kleine Maßnahmen, große Wirkung
1992 wurde der 1,6-Liter-Motor nochmals überarbeitet – Bohrung auf 81 mm, kürzere Kurbelwelle für bessere Laufruhe.
Der EA827 war längst ein echter Dauerläufer – auch als Diesel.
Vom Benziner zum VAG-Diesel – Anfang und Aufstieg
VW Umbauten mit Charakter – Golf, Polo, Passat & Jetta neu gedacht
Ob Golf 2 „Edition One“ mit 1.8T-Herz, ein komplett frisch gemachter Golf 1 oder ein seltener Polo 6N mit G60 – hier trifft echte Schrauberkunst auf ikonische Karossen.
Jedes Fahrzeug erzählt seine eigene Geschichte: vom sanft restaurierten Neuwagengefühl bis zum radikalen Umbau mit ordentlich Druck unter der Haube.
Du bekommst rohe Einblicke in unsere Projekte, die Liebe zum Detail und den unverwechselbaren PM-Tec-Style. Bereit für Klassiker mit Ecken, Kanten – und richtig Potenzial?
VAG Diesel Tuning – Turbodiesel, 1,6L, 1,7L, 1,9L
TDI: Die nächste Evolutionsstufe
Pumpe-Düse, Probleme & Lösungen
Der „Schleppi“ lebt! – VW LT 28 Tuning bei PM Tec
Er ist kantig, laut und schwer zu übersehen – der LT 28, liebevoll „Schleppi“ genannt. In diesem zweiteiligen Video begleiten wir die Verwandlung des ehrwürdigen Transporters bei PM Tec: Von den ersten Schrauben bis zur Tuning-Feinabstimmung, von Patina zu Präsenz – hier wird nicht restauriert, hier wird zelebriert.
Perfekt für Fans alter Nutzfahrzeuge mit Seele – und für alle, die wissen, dass ein echter Klassiker nicht immer glänzen muss, um Eindruck zu machen.
Das Ende der VP-TDI-Ära & neue Motorengenerationen
2002 verschwanden die letzten VP-TDIs.
Der 2,0-Liter-16V-PD TDI mit 81 mm Bohrung & 95,5 mm Hub wurde die neue Spitze. Auch der SDI wurde modernisiert und zum PD-Motor – ein letztes Kapitel für viele VP-Diesel.